Apfel-Joghurt-Lasagne


Rezeptberechnung für 4 - 6 Portionen, je nach Haupt- oder Nachspeise

 

Zutaten

1 kg Äpfeln (säuerlich)

1 BIO-Zitrone ** davon Saft und Schalenabrieb

250 g Butter (flüssig)

1 kg Joghurt

100 g Rosinen (gewaschen, getrocknet)

200 g Mandelstifte oder Mandelblättchen, Kokosraspeln, Krokant

150 g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker

1 Packung Filo-Teigblätter (10 Blätter etwa 30 x 40 cm oder stückeln)

2 Eier

1 Teelöffel Zimt

¼ Teelöffel Chilipulver

 

Zubereitung

* Zitrone abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen.

* Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und in feine Spalten schneiden.

* Mit Zitronensaft und dem Schalenabrieb vermischen.

* Butter zerlaufen lassen. Auflaufform ausfetten.

* Rosinen in warmes Wasser einweichen. Dann in einem Sieb zum

Abtropfen geben.

* Alle Zutaten, Joghurt, Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zimt, Chilipulver,

Rosinen mit den Äpfeln vermischen.

* Filo-Blätter auslegen und jetzt muss alles sehr rasch gehen. Denn der

Filo-Teig trocknet schnell aus und bricht dann leicht.

* Mit 2 Blätter, die Auflaufform auslegen, Rest hängt dann über der

Form. Sofort mit Butter bestreichen und einen Teil der Füllung

darauf verteilen.

* Mit dem überhängenden Teil die Apfelmischung bedecken.

Sollte noch Apfelmasse zu sehen sein, mit den nächsten zwei Filo-Blättern

die Äpfel abdecken.

* Wieder mit Butter bestreichen. Das ganze solange wiederholen bis alles

aufgebraucht und am Ende der Filo-Teig den Abschluss bildet.

* Oberfläche kräftig mit Butter bestreichen und mit reichlich Puderzucker

bestäuben.

* Form auf mittlerer Schiene geben und goldgelb backen lassen.

* Nach Backende, dick mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

 

BACKHINWEISE ausgehend von unserem Gas-Backofen an Bord

Backofen vorheizen: bevor die Endplatte mit Butter bestrichen wird.

Gas-Herd: 2 - 3 (Ober-/Unterhitze) ** Temperatur im Auge behalten.

Einschub: mittlere Schiene ** den Gegebenheiten anpassen

Ofenzeiten: 20 Minuten

Ofen abschalten / Tür geschlossen: eventuell 3 - 5 Minuten der

Restwärme zum Fertigbacken ausnutzen.

Auf gewünschten Bräunungsgrad achten.

 

Gut zu wisssen

Sollte ein Rest übrig bleiben, auch kalt, herrlich zum Nachmittagskaffee.

 

    

 

Bilder: Marie

weitere Rezepte unter www.machdasmai.de