Bordrezepte-Segeln "Getränke"Getränke, flüssige Notwendigkeit,
Ideen und Genuß.
In einem alten Volkslied heißt es:
"Drei Bier sind ein Essen ...",
aber der Text stammt wahrscheinlich noch
aus einer Zeit, wo aus werbetechnischen
Zwecken zu kostenpflichtigen
Mahlzeiten freie Getränke angeboten wurden:
"... ihr sollt's nicht vergessen, es bleibet dabei,
die Getränke sind frei."
Jedoch diese Zeiten sind längst vorbei.
Ausgenommen auf manchen
Kreuzfahrt-Schiffen, aber auch
dort hat man im Vornherein seine Getränke
bereits bezahlt.
In früheren Zeiten bestand das Frühstück aus einem
Becher Wein, das Frühmahl gegen 9 Uhr erst aus mehreren
Speise-Gängen und zu dieser Vesper wurde
wiederum Wein mit Brot gereicht.
Aus gesundheitlichen Gründen wurde dann zu
einem mehr oder weniger abgerundeten Frühstück zum Tagesbeginn
gefunden und alkoholische Getränke werden erst zu den Abendessen konsumiert.
Ausgenommen bei der Seefahrt. In diesen Kreisen geht das Gerücht um, Poseidon,
Neptun, Aiolos und Rasmus der wie sie in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen
heißen, sind dem Alkohol nicht abgeneigt und würden nur für optimale
Segelbedingungen sorgen, wenn um 11.00 Uhr ein kleiner Umtrunk stattfindet.
Meistens opfern wir uns mit einem kleinen Sherry, um die Tradition zu wahren
und die Herren nicht zu verärgern.
Ansonsten halten wir uns an unsere vorgegebenen 3 Mahlzeiten:
Frühstück, Schnittchen-Time an Nachmittag und ein kräftiges Abendmahl,
wobei am Nachmittag auch ein Bierchen oder ein Glas Wein die Regel ist.
Das Drei-Mahlzeiten-Modell wurde erst in der Moderne zu einem
allgemein gültigen Standard.
(Ohne die Regel mit den "3 Bier sind 1 Essen ..."?)